BÜROUMNUTZUNG FRANKFURT
Das Gebäude „Eschersheimer Landstraße 105-107“ wurde in den 1970er Jahren als Fortschreibung der teilweise zerstörten Blockrandbebauung errichtet.
Mit dem ursprünglichen Grundgedanken einer der damaligen Zeit entsprechenden effizienten Auslastung des baurechtlich zur Verfügung stehenden Volumens als Bürohaus ist rund 50 Jahre später eine Konversion des Gebäudes in einen kleinteiligen Wohnungsbau eine angemessene Antwort - vor allem im Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit bestehender Bausubstanz.
Die unmittelbare Nähe zum Universitätsgelände und zur Innenstadt bilden den Rahmen für diese urbane Form des Wohnens. Die Fassadenstruktur passt sich einerseits in die umgebende Bebauungsstruktur ein zum anderen reagiert sie mit einem adäquaten Maß an Eigenständigkeit auf die sich stark unterscheidende grundlegende Struktur des Hauses im Vergleich zu der
umliegenden Bebauung.
Das Gebäude „Eschersheimer Landstraße 105-107“ wurde in den 1970er Jahren als Fortschreibung der teilweise zerstörten Blockrandbebauung errichtet.
Mit dem ursprünglichen Grundgedanken einer der damaligen Zeit entsprechenden effizienten Auslastung des baurechtlich zur Verfügung stehenden Volumens als Bürohaus ist rund 50 Jahre später eine Konversion des Gebäudes in einen kleinteiligen Wohnungsbau eine angemessene Antwort - vor allem im Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit bestehender Bausubstanz.
Die unmittelbare Nähe zum Universitätsgelände und zur Innenstadt bilden den Rahmen für diese urbane Form des Wohnens. Die Fassadenstruktur passt sich einerseits in die umgebende Bebauungsstruktur ein zum anderen reagiert sie mit einem adäquaten Maß an Eigenständigkeit auf die sich stark unterscheidende grundlegende Struktur des Hauses im Vergleich zu der
umliegenden Bebauung.
Leistung
LPH01 - LPH08
Zeitraum
2017 - ongoing
Bauherr
Barings Real Estate
Ort
Frankfurt
Fläche
2300 qm

