QUARTIER WALDENSER MITTE
Die Positionierung der Baukörper entsteht aus einer bewusster Anordnung von öffentlichen Räumen in Form alternierender miteinander verbundenen Plätze unterschiedlicher Qualität und Nutzung.
Der Waldenser Hof wird durch einen zweiten aus der Straßenflucht zurückspringenden Baukörper (Quartierspilot) ergänzt und gestärkt - Quartierspilot mit öffentlichen Nutzungen im Erdgeschoß als kulturelles Schaufenster und Herzstück der neuen Stadtmitte.
Beide von der Straßenseite abgewandten Wohnungsbauten sind Ost-West-Typen mit einer Vielzahl an Wohnungstypologien. Die Gebäude an den Strassenseite folgen in abstrahierter Form der Gestaltung der umliegenden Bebauung.
Vorhandene Qualitäten und Strukturen aus dem direkten Umfeld sollen durch die neu hinzukommenden Stadtbausteine gestärkt und weitergeschrieben werden - nicht notwendigerweise verändert werden.
Für uns entscheidende Parameter zur Entwicklung der stadträumlichen Struktur sind u.a.: Mobilitätswende / Stadtökologie / Flächenversiegelung / Retention und Mikroklima / Bewohnervielfalt und Dichte / neue Tendenzen gemeinsam nutzbarer Aussenbereiche.
Die Positionierung der Baukörper entsteht aus einer bewusster Anordnung von öffentlichen Räumen in Form alternierender miteinander verbundenen Plätze unterschiedlicher Qualität und Nutzung.
Der Waldenser Hof wird durch einen zweiten aus der Straßenflucht zurückspringenden Baukörper (Quartierspilot) ergänzt und gestärkt - Quartierspilot mit öffentlichen Nutzungen im Erdgeschoß als kulturelles Schaufenster und Herzstück der neuen Stadtmitte.
Beide von der Straßenseite abgewandten Wohnungsbauten sind Ost-West-Typen mit einer Vielzahl an Wohnungstypologien. Die Gebäude an den Strassenseite folgen in abstrahierter Form der Gestaltung der umliegenden Bebauung.
Vorhandene Qualitäten und Strukturen aus dem direkten Umfeld sollen durch die neu hinzukommenden Stadtbausteine gestärkt und weitergeschrieben werden - nicht notwendigerweise verändert werden.
Für uns entscheidende Parameter zur Entwicklung der stadträumlichen Struktur sind u.a.: Mobilitätswende / Stadtökologie / Flächenversiegelung / Retention und Mikroklima / Bewohnervielfalt und Dichte / neue Tendenzen gemeinsam nutzbarer Aussenbereiche.
Leistung
Wettbewerb
3. Preis
Zeitraum
2022
Bauherr
Stadt Mörfelden-Walldorf
Ort
Mörfelden-Walldorf
Fläche
10892 qm









