VOLKSSCHULE SCHRUNS
Mit dem Neubau der Volksschule erweitert Schruns sein Ortszentrum Richtung Osten. Eine neue Platzfolge entsteht: Vom Kirchplatz mit der Pfarrkirche und dem Gemeindeamt zum neuen Sternplatz – am Areal des ehemaligen Hotel Stern – mit der neuen Volksschule und dem Alten Gericht. Auch die bestehende Mittelschule wird an den erweiterten Bereich des Sternplatzes angebunden.
So wie der Kirchplatz durch die Pfarrkirche geprägt wird, ist die Volksschule am Sternplatz der Ankerpunkt der neuen Ortsentwicklung. Das würfelförmige Schulgebäude hat einen minimalen Fußabdruck, wodurch die Freiflächen der Volksschule verdoppelt werden können. Da diese Freiflächen niveaugleich an den öffentlichen Raum anschließen, wird die neue Volksschule auf sehr selbstverständliche Weise Teil des Lebens von Schruns.
Ein Plattenbelag mit wechselnden Fugenbreiten schafft fließende Übergänge zwischen harten und weichen Freibereichen. Während der Schulgarten ein intensives Naturerlebnis bietet, wird der Sternplatz durch das Foyer+ und die Bibliothek im Erdgeschoss der Schule, sowie durch Lesepunkt am Platz belebt.
Die drei wesentliche Funktionsbereiche der Volksschule – Zentralbereich inklusive Turnhalle, Lehr- und Lernbereich, Atelierbereich mit Nachmittagsbetreuung – werden übereinander liegend auf insgesamt sechs Obergeschoßen organisiert und über ein zentrales Atrium miteinander verbunden. Das Atrium ermöglich Kommunikation über mehrere Geschosse und bringt viel Licht auch in die inneren Bereiche der Volksschule.
Mit dem Neubau der Volksschule erweitert Schruns sein Ortszentrum Richtung Osten. Eine neue Platzfolge entsteht: Vom Kirchplatz mit der Pfarrkirche und dem Gemeindeamt zum neuen Sternplatz – am Areal des ehemaligen Hotel Stern – mit der neuen Volksschule und dem Alten Gericht. Auch die bestehende Mittelschule wird an den erweiterten Bereich des Sternplatzes angebunden.
So wie der Kirchplatz durch die Pfarrkirche geprägt wird, ist die Volksschule am Sternplatz der Ankerpunkt der neuen Ortsentwicklung. Das würfelförmige Schulgebäude hat einen minimalen Fußabdruck, wodurch die Freiflächen der Volksschule verdoppelt werden können. Da diese Freiflächen niveaugleich an den öffentlichen Raum anschließen, wird die neue Volksschule auf sehr selbstverständliche Weise Teil des Lebens von Schruns.
Ein Plattenbelag mit wechselnden Fugenbreiten schafft fließende Übergänge zwischen harten und weichen Freibereichen. Während der Schulgarten ein intensives Naturerlebnis bietet, wird der Sternplatz durch das Foyer+ und die Bibliothek im Erdgeschoss der Schule, sowie durch Lesepunkt am Platz belebt.
Die drei wesentliche Funktionsbereiche der Volksschule – Zentralbereich inklusive Turnhalle, Lehr- und Lernbereich, Atelierbereich mit Nachmittagsbetreuung – werden übereinander liegend auf insgesamt sechs Obergeschoßen organisiert und über ein zentrales Atrium miteinander verbunden. Das Atrium ermöglich Kommunikation über mehrere Geschosse und bringt viel Licht auch in die inneren Bereiche der Volksschule.
Leistung
Wettbewerb
Zeitraum
2023
Bauherr
Marktgemeinde Schruns
Ort
Schruns, AT
Fläche
2700 qm








